Ein sog. Gummy Smile wird von Betroffenen oft als unangenehm empfunden
Durch die Konstellation eines ausgeprägten Oberkiefers in Kombination mit einer kurzen Oberlippe oder einer starken – Lachmimik wird das Zahnfleisch beim Lachen deutlich sichtbar. Dies betrifft insbesondere Patienten, die viel Lachen und dadurch den Lippen- und Nasenflügelheber – Muskel (M. levator labii superiores alaeque nasi) trainieren. Durch das häufige Lachen fällt Betroffenen dieses Zahnfleischlachen (Gummy Smile) auf Fotos auf. Ebenfalls kann durch das viele Lachen die Ausbildung einer Nasolabialfalte stärker auftreten.
Die Kraft der Lippenheber-Muskeln werden dezent durch Botulinumtoxin geschwächt. Ihre Lippe wird dadurch weniger hochgezogen und das Zahnfleischlächeln verschwindet.
Je nach Form der Lippen, kann auch eine Unterspritzung der Lippen in Erwägung gezogen werden. Insbesondere beim Lachen werden die Lippen gegen das Zahnfleisch gezogen und verstecken dieses effektiv.
Mit Botulinum kann man das Gesicht verschmälern.