Senkrechte Linien im Oberlippenbereich werden Raucherfältchen genannt. Auch Nichtraucher können mit zunehmendem Alter diese unschönen vertikalen Linien im Lippenweiß bekommen. Da diese Oberlippenfältchen zunächst nur bei Bewegung auftreten, fallen diese erst durch das Verlaufen des Lippenstifts in der unschärfer werdenden Lippenkontur auf. Erst nach einigen Jahren werden die dynamischen Raucherfältchen, die sich beim Rauchen und Küssen durch Bewegung bilden, zu in Ruhe bestehenden Oberlippenfalten.
Die Ursache ist die schlechter werdende Hautqualität, d.h. die Abnahme von Kollagenfasern und Reduzierung körpereigener Hyaluronsäure der Haut, in Kombination mit einer ausgeprägten Mimik. Während der Patient nur wenig Einfluss auf die veranlagte Mimik hat, so würde ein Verzicht auf Rauchen die willkürlichen mimischen Bewegungen der Oberlippe reduzieren. Häufige und starke UV-Belastung durch Solarium oder ungeschützte Sonneneinstrahlung beschleunigen die Bildung der Raucherfalten.
Die Muskelkraft der Lippenmuskulatur lässt sich grundsätzlich durch Botulinumtoxin reduzieren und somit die Knicktiefe der Raucherfalten über die Zeit verringern. Hier ist ein rechtzeitiger Beginn der Faltenbehandlung der Raucherfältchen wichtig, da mit der Dosierung sehr vorsichtig umgegangen werden muss. Eine höhere Botulinumtoxin-Dosierung würde zwar ein glatteres Faltenbild im Oberlippenbereich bedingen, aber die Artikulations- und Bewegungsstörungen der Oberlippe wären für den Patienten nicht hinnehmbar.
Botox bewirkt eine zeitlich begrenzte Abschwächung der Mundwinkelmuskulatur, die für ein Anheben der Mundwinkel sorgt. Auf diese Weise wird ein freundlicher und frischer Gesichtsausdruck wiederhergestellt.
Gegen Kinnfalten gibt es keine geeigneten Übungen. Eher wäre der Verzicht auf übertriebene Mimik im Unterkiefer- und Unterlippenbereich zu empfehlen. Gegen Falten am Kinn kann Botulinumtoxin eingesetzt werden. Wenn die Kinnfalten aber schon tiefer sind, wird nur eine zusätzliche Auffüllung der Falten am Kinn mit Hyaluronsäure in mehreren Sitzungen Ihr Kinn nachhaltig verschönern.
Kinnfalten entstehen auch durch ein unbewusstes Pressen der Lippen aufeinander. Bei einer tiefen queren Kinnfalte ist die Behandlung langwierig, deshalb sollte früh mit einer Schwächung der Kinnmuskulatur begonnen werden. Zusätzlich wird die quere Kinnfalte mit Hyaluronsäure-Gel unterpolstert und damit stabilisiert. Hyaluronsäure wird auch zur Kinnvergrößerung und zur Modellierung der Unterkieferkontur eingesetzt.